EControl-Glas für energieeffizientes Bauen und Sanieren ausgezeichnet.
Plauen/Leuna. Die Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH (LENA) hat uns jetzt mit dem Umweltpreis „Grüne Hausnummer Plus“ ausgezeichnet.
Zusammen mit anderen Unternehmen und vor allem den Bauherren – Grit und Norbert Hoffmann – ist uns die Auszeichnung von Sachsen-Anhalts Umweltministerin Claudia Dalbert und LENA-Geschäftsführer Marko Mühlstein überreicht worden. Grund für die Würdigung ist das Wohnhaus von Familie Hoffmann: von Beginn an stand bei den Bauherren maximale Energieeffizienz im Vordergrund. Dabei kamen unter anderem ein neuentwickelter Festkörperspeicher aus Recyclingmaterial, Solarthermie, eine Brennstoffzelle und unser smart glass zum Einsatz. Das 2019 bezogene Fachwerkhaus benötigt laut eigenen Angaben 2 KWh/Jahr/qm. Zum Vergleich: Ein modernes, energieoptimiertes Passivhaus verbraucht maximal 10 KWh/Jahr/qm, alte unsanierte Gebäude über 100 KWh/Jahr/qm.
Unser smart glass wurde Ende März 2019 in Betrieb genommen.
Dadurch ist es Familie Hoffman möglich, den Wärmeeintrag im Vergleich zu herkömmlicher Verglasung um ca. 90 % zu senken. Gegenüber anderen Verschattungsmöglichkeiten ist dabei stets der Blick nach draußen gewahrt. Wir freuen uns zusammen mit den Bauherren über die Auszeichnung und sind stolz, dass auch unser Einsatz in puncto Energieeffizienz und Klimaschutz gewürdigt wird.
Seit 2017 werden mit der „Grünen Hausnummer“ und der „Grünen Hausnummer Plus“ private Eigentümer für besonders innovative, energieeffiziente, nachhaltig oder wohngesund sanierte oder gebaute Projekte in Sachsen-Anhalt geehrt. Auch in anderen Regionen Deutschlands gibt es entsprechende Auszeichnungen – im Saarland bereits seit 1996.
Bildrechte: Manuel Pape